Auf dem Areal Walkeweg wird ein modernes Schulhaus errichtet, das Platz für 18 Klassen mit rund 450 Kindern bietet. Neben den Unterrichtsräumen umfassen die neuen Gebäude auch zwei Einfachturnhallen, einen Doppelkindergarten und eine Tagesstruktur. Besondere Bedeutung kommt der ökologischen und klimafreundlichen Bauweise zu, die die anschauliche Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen durch praxisbezogenen Unterricht ermöglicht. Zudem fördert das Schulhaus den sozialen Austausch und berücksichtigt durch eine flexible Raumstruktur die Bedürfnisse der heutigen und zukünftigen Generationen.
Die Schule ist auf drei Gebäude aufgeteilt. Das Aulagebäude ist als offenes Haus konzipiert, in dem auch die Musikräume integriert sind. Der öffentliche Charakter des Gebäudes wird durch die markante Form, eine Lehmwand mit großer Öffnung zum Quartier sowie ein einladendes Solarvordach betont. Die Tagesstruktur ist als «Wohnhaus für Kinder» mit kleinteiligen, wohnlichen Räumen für die Nachmittagsbetreuung konzipiert. Auf dem Dach bildet eine Solarpergola einen schattigen Pausenraum, der über zwei Wendeltreppen vom Schulhof erreichbar ist. Im Klassentrakt befinden sich die Unterrichtsräume, ein Doppelkindergarten und die Turnhallen.
Der Pausenraum auf dem Dach der Tagesstruktur und der Schulhof sind für die Bevölkerung nach den Schulöffnungszeiten nutzbar. Das nicht eingezäunte Ensemble bildet eine vielfältige Primarschule mit einem attraktiven Angebot für das ganze Quartier.
Primarschule Walkeweg, Neubauten | Kanton Basel-Stadt
← Zurück